Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an den Landärzten Lachtetal. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. IP, Name, Adresse, E-Mail-Adressen etc.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Landärzte Lachtetal GbR, vertreten durch die Gesellschafter Dr. med. Heiko Ullrich, Johann-Georg von Dewitz, Dr. med Catherine Hollerbach, Oliver Weißbruch, Silke Weißbrich, weitere Informationen siehe Impressum.
Beauftragte Dienstleister:
Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) können.
Datenschutzbeauftragter:
Swetlana Winter Company
Check Deutschland GmbH
Schillerstraße 47/49
22767 Hamburg
Telefon: 040-540903150
Mail: datenschutz@companycheck-deutschland.de
Internetseite: https://companycheck-deutschland.de
Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie etwa:
Speicherdauer:
Die Speicherdauer dieser Daten (Logs) beträgt 14 Tage.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie uns per Post, E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage samt darin enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns von den dazu berechtigten Personen verarbeitet.
Beauftragte Dienstleister:
Für die Bearbeitung haben wir keine Dienstleister mit der Unterstützung beauftragt. Ihre Daten können somit nur bei Bedarf und selbstverständlich nur im erforderlichen Umfang durch die von uns beauftragten IT-Dienstleister eingesehen werden.
Speicherdauer:
Die Daten verarbeiten und speichern wir solange, bis der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist und gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung (i.d.R. 10 Jahre Aufbewahrungsfrist nach HGB/AO bzw. 10 Jahre nach Behandlungsende gem. BGB) dem nicht entgegenstehen oder Sie der Verarbeitung wirksam widersprochen haben.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, falls Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. Die notwendige und erforderliche Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (insb. Gesundheitsdaten) beruht auf Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO. Sollte ein medizinischer Notfall vorliegen, beruht die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten zusätzlich auch auf Art. 9 Abs. 2 lit. c) DSGVO. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen haben. In Ausnahmefällen sit
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Bewerbung wird direkt an die für Ihre Stelle weitergegeben. Danach wird der weitere Ablauf abgestimmt. Bei uns haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens benötigen. Auf die Unsicherheit einer Bewerbung über E-Mail wird am Ende dieser Datenschutzerklärung hingewiesen.
Beauftragte Dienstleister:
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens haben wir keine Dienstleister mit der Unterstützung beauftragt. Ihre Daten können somit nur bei Bedarf und selbstverständlich nur im erforderlichen Umfang durch die von uns beauftragten IT-Dienstleister eingesehen werden.
Speicherdauer:
Daten von Bewerbenden werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden Ihre Daten in unser Personalinformationssystem überführt.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist zulässig für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir nutzen Cookies in folgendem Umfang:
Cookies können grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Mehr Informationen wie Cookies durch spezielle Browser-Plugins abgelehnt werden können, finden Sie auch in der Einleitung zum Kapitel Eingebundene Dienste weiter unten in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe unseres Consent-Managers informieren wir Sie über verwendete Cookies. Bei der Verwendung von google maps werden von google Drittanbieter Cookies gesetzt, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Zur Gestaltung unserer Webseiten und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen, binden wir im eigenen und in Ihrem Interesse externe Dienste ein.
Alle Dienste lassen sich durch den Einsatz spezieller Plugins für Ihren Browser deaktivieren oder konkreter, die notwendige Verbindung zu den entsprechenden Servern wird unterbunden. Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz solcher Tools mit Einbußen im bekannten Alltags-Komfort verbunden sein könnte, denn vieles funktioniert anschließend nicht mehr so wie Sie es ggf. üblicherweise erwarten.
Interessierten Lesern wird der Einsatz von Tools wie NoScript, uBlock Origin oder uMatrix empfohlen. Es gibt viele Tools, die den Internetverkehr generell sicherer gestalten möchten, jedoch sind diese nicht automatisch auch datenschutzfreundlich.
Diese Tools können übrigens richtig konfiguriert, auch die Webanalyse oder nutzungsbasierte Werbenetzwerke und sonstige automatisch im Hintergrund ausgelöste Verbindungen zu Drittanbietern generell für alle von Ihnen besuchte Webseiten unterbinden.
Auf unseren Webseiten binden wir Inhalte von Google Maps ein, um Ihnen die Anfahrt zu erleichtern. Dadurch wird automatisch eine Verbindung von Ihrem Browser zum Google Maps Server aufgebaut und somit auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.
Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google:
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung. Über die Speicherdauer der Daten bei google verweisen wir auf den obigen Link zu google.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Der Dienst wird zur besseren Auffindbarkeit unserer Praxen eingebunden. Der Dienst wird nicht automatisch geladen, sondern nur, wenn Sie als Besucher entweder im Consent-Manger der Einbindung zustimmen und einwilligen oder aktiv google maps aktivieren. Es besteht vorher die Möglichkeit, diese Datenschutzerklärung einzusehen, um sich über die Umstände und Risiken (insbesondere Drittlandübertragung in die USA und Profilbildung) einer möglichen Einwilligung vorab ausreichend zu informieren. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung. Über die Speicherdauer der Daten bei google haben wir keinen Einfluss.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt, mit Ausnahme der bereits genannten Dienste.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen:
https://lfd.niedersachsen.de/startseite/.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Webseiten weiter oben in dieser Datenschutzerklärung angesprochen wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten folgende E-Mail-Adresse: service@landaerzte-lachtetal.de. Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.
Unsere E-Mail-Systeme unterstützen die verschlüsselte Kommunikation per SSL-Technik (TLS 1.2 inkl. PFS). Die Übertragung Ihrer E-Mail kann somit grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Verschlüsselung auch von der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms abhängt und wir somit eine vollständige Datensicherheit für den Transportweg nicht gewährleisten können. Bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis oder sensiblen Daten empfehlen wir Ihnen den Postweg.
Auf unserer Internetseite sind Siegel oder Widgets der jameda GmbH, St. Cajetan-Straße 41, 81669 München, eingebunden. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel funktioniert in ähnlicher Weise, d. h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich regelmäßig. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf unserer Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den jameda-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu jameda aufgebaut werden und jameda erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten werden lediglich für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.
Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht. Zur Terminvereinbarung werden Sie auf www.jameda.de weitergeleitet. jameda verarbeitet die fort von Ihnen angegeben Daten dabei in eigener Verantwortung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jameda können Sie der Datenschutzerklärung der Seite https://www.jameda.de/jameda/datenschutz.php entnehmen.