Die Palliativmedizin richtet sich an unheilbar kranke Menschen mit fortgeschrittenen Leiden sowie – laut Weltgesundheitsorganisation – „… einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine heilende Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt.“
Bei der Palliativmedizin geht es nicht darum, die Lebenszeit um jeden Preis zu verlängern, sondern darum, die Lebensqualität zu verbessern. Im Vordergrund der Behandlung stehen die Wünsche, Ziele und das Befinden der Patienten sowie die Unterstützung und Stärkung der Angehörigen.
Unseren schwer kranken Patienten bieten wir eine Begleitung sowohl im häuslichen Umfeld als auch im Hospiz an. Eine umfassende häusliche Versorgung übernehmen die Krankenkassen, wenn die Versorgung durch qualifizierte Palliativkräfte durchgeführt wird. Deshalb arbeiten wir mit weiteren speziellen Palliativpflegekräften zusammen, um besonders diesen Patienten helfen zu können und Leid zu lindern.
Und nutzen Rückmeldungen, Kritik sowie Anregungen als Chance, unsere Abläufe zu verbessern. Dabei ist uns ein respektvoller Umgang untereinander und mit unseren Patienten wichtig.
Und wollen für unsere Patienten leicht erreichbar sein. Darum bieten wir an den drei Standorten Lachendorf, Ahnsbeck und Eldingen medizinische Versorgung an.
Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Ärzten, Therapeuten und Gesundheitsdienstleistern sichern wir eine optimale medizinische Versorgung.
Regelmäßige Fortbildungen für Ärzte und Mitarbeiter unserer Praxis ermöglichen uns, hohe Qualität nach dem aktuellen Stand der Medizin zu gewährleisten.
Unser Spektrum wird zusätzlich erweitert durch eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen aller Fachrichtungen und den Kliniken in Celle.
Auf das Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele zu schauen, leitet uns in unserer Arbeit und unserem medizinischen Verständnis. Uns liegt Vorbeugung (Prävention) am Herzen.